ATSAF-Job-News 14-2005
May 17, 2005.
1. Universität Kassel: Wiss. Mitarbeiter/in (BAT IIa/2) Kennziffer: 3851
2. International Human Dimensions Programme On Global Environmental
Change: Executive Director of the International Human Dimensions Programme
_______________________________________________
1. Universität Kassel: Wiss. Mitarbeiter/in (BAT IIa/2) Kennziffer: 3851
Im fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Agrar- und
Lebensmittelmarketing, halbtags, befristet für zunächst 2 Jahre mit der Möglichkeit der
Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 77 HHG i.V.m. § 57 b
Abs. 1 Satz 1 HRG; Promotionsmöglichkeit). Bei erfolgreicher Drittmitteleinwerbung
kann die Stelle auf eine Ganztagsstelle angehoben werden.
Aufgaben: Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich
Marketing/Marktforschung; Mitarbeit in Forschungsprojekten sowie in Seminaren;
eigenständige Bearbeitung eines Forschungsthemas
Voraussetzungen: Abgeschlossenes wiss. Universitätsstudium der
Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Agrarökonomie, Wirtschaftswissenschaften
oder ,verwandter Studiengänge; gute Marketingkenntnisse; sicherer Umgang mit
statistischen Anwenderprogrammen (SPSS); selbstständige, gründliche und
kooperative Arbeitsweise; gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher
und englischer Sprache.
Rückfragen können gerichtet werden an: Professor Dr. Ulrich Hamm, hamm@uni-
kassel.de, Tel.: 05542?98?1285.
Bewerbungsfrist: 25.5.2005
Die Universität Kassel ist im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, Frauen und
Männern die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden
Nachteilen entgegenzuwirken. Angestrebt wird eine deutliche Erhöhung des Anteils
von Frauen in Forschung und Lehre. Qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich
aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den
Vorzug. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer an den Präsidenten der
Universität Kassel, 34109 Kassel, zu richten.
Quelle: Hamm
_______________________________________________
2. International Human Dimensions Programme On Global Environmental
Change: Executive Director of the International Human Dimensions Programme
The International Council for Science (ICSU) and the International Social Science
Council (ISSC) invite applications for the position of Executive Director of the
International Human Dimensions Programme on Global Environmental Change
(IHDP). The IHDP is an international, interdisciplinary and non-governmental science
organisation, focusing on social and human dimensions of environmental change. The
IHDP is dedicated to promoting, catalysing and coordinating research, capacity-
building, and networking on the human dimensions of global environmental change.
The IHDP examines areas of concern for societies with regard to global change from a
social science perspective and works at the interface between science and practice.
For detailed information on the programme please visit the webpage www.ihdp.org
The Executive Director, in co-operation with the Scientific Committee and the
Chairperson, facilitates the expeditious development, implementation and evaluation of
the IHDP Programme. In particular, the Executive Director will facilitate the
development, implementation and co-ordination of IHDP Science Projects and Joint
Projects with the partner programmes and provide overall management of the IHDP
Secretariat (about 10 persons).
The successful candidate will have an international research reputation in a relevant
social science discipline and have experience and knowledge about the socio-
economic, cultural, behavioural and institutional dimensions of the global
environmental change research effort, have excellent skills in staff development,
financial and office management, be prepared to conduct extensive worldwide travel
and have an excellent command of written and spoken English. Knowledge of other
languages is an advantage.
The Executive Director will be appointed by ICSU and ISSC for an interim period of 12
months, potentially renewable thereafter. The successful candidate will be employed in
Bonn, Germany, where the IHDP Secretariat is located. An appointment under the
terms of a secondment would also be possible. The position will be filled by 15
September 2005 or as soon as possible thereafter. The salary is negotiable and will
reflect the experience and qualifications of the candidate.
Letters of application with a curriculum vitae and the names of three referees should
be received no later than 15
June 2005 by the IHDP Secretariat, Walter-Flex-Str. 3, 53113 Bonn, Fax +49 228 73
9054, e-mail: middel.ihdp@uni-bonn.de. Interviews for the post will be scheduled in
July 2005. Further information on the IHDP and its Secretariat: Dr.Barbara Goebel
Tel: +49-228-73-9051, Fax: +49-228-73-9054; e~mail:goebel.ihdp@uni-bonn.de;
www.ihdp.org
_______________________________________________
Unser News-Verteiler bedient derzeit 2000 Adressen.
Wenn Sie die News nicht wollen, ein kurzes Mail und wir streichen Sie
wieder. Das gilt dann aber für alle unsere News-Kategorien,
da wir nur eine Mailing-Liste führen.
Wenn Sie dieses Mail direkt von uns und nicht weitergeleitet
erhalten, dann sind Sie schon in der Versandliste. Daher
brauchen Sie sich nicht mehr extra anzumelden.
Falls Sie schon mit einer neuen Adresse senden, teilen Sie
uns die Aenderung Ihrer E-Mail-Adresse direkt ueber
atsaf@atsaf.de mit und geben Sie sowohl Ihre alte, wie
auch die neue Adresse an, damit wir entsprechend die
Streichung bzw. Ergaenzung vornehmen koennen.
Feststehende Links zu interessanten Internet-Seiten finden
sich auf unserer Homepage www.atsaf.de
Unser News-Service wird durch die Beitraege der ATSAF-
Mitglieder finanziert. Wenn Sie diese Leistung besonders
anerkennen wollen, machen Sie eine Spende, oder werden
Sie auch Mitglied von ATSAF. ATSAF ist anerkannt gemeinnuetzig.
Für Spenden erhalten Sie umgehend eine Spendenbescheinigung von uns.
-------------------------------------------------------------------------------
Arbeitsgemeinschaft Tropische und Subtropische Agrarforschung e.V.
Postanschrift:
ATSAF e.V., c/o Universität Hohenheim (430) D-70593 Stuttgart
Tel.: +49-711-4706900
Fax: +49-711-4592652
e-mail: atsaf@atsaf.de
URL: www.atsaf.de
Konto: 300 39 69 010
Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG, BLZ 380 601 86