Interviews 2015

Kaiser, M.: “Ethnic Tolerance: Is Kazakhstan’s experience unique or instructive? A European perspective” (Опыт Казахстана уникалeн поучителен - с точки зрения Европейца) M. Kaiser interviewed by Yuri Kirinitsiyanov in Argumenti i Fakti (Аргументы и факты), No. 19, p. 6, 6-12 May 2015.

Kaiser, M.: "Why Germans are joining the fight in eastern Ukraine", Inverview with Deutsche Welle, 13 March 2015.

Kreutzmann, H.: “Der Sinn von Expeditionen - Die Schlagintweits und das Weltwissen”, BR 2, „IQ - Wissenschaft und Forschung”, 22.10.2015.

Reetz, D.: Studiogespräch mit Thomas Klug, N24 News, über ISIS, die Zerstörung Mossuls, und die Beweggründe für Menschen wie “Jihadi John“, sich dem ISIS anzuschließen, 27.02.2015

Reetz, D.: "Ahmadiyya ist kooperativ", Mittelbayrische Zeitung, 27 January 2015. [Interview with Mittelbayrische Zeitung on the background and the ideas of Ahmadiyya. In German].

Reetz, D: "Angst vor dem Islam - berechtigt oder nicht?", RadioEins, 9 January 2015. Große Themen - keine Meinung? radioeins news talk show, 9 January 2015, 6:15 pm.  [Interview with RadioEins (RadioOne) of Berlin- Brandenburg public radio, on whether to be scared of Islam or not (live, in German)]. 

Schetter, C.: „Was läuft schief in Afghanistan“, Deutsche Welle, 09.12.2015.

Schetter, C.: „Verteidigungsministerin in Afghanistan“, WDR Aktuelle Stunde, 07.12.2015.

Schetter, C.: „Bundeswehr in Afghanistan gegen IS, Warlords und Taliban”, web.de, 06.12.2015.

Schetter, C.: „Einsatz der Bundeswehr in Syrien“, SWRInfo, 04.12.2015.

Schetter, C.: „Konsequente Rückführung: Keine falschen Hoffnungen wecken“, Aargauer Zeitung, 03.12.2015.

Schetter, C.: „100 Jahre deutsch-afghanische Freundschaft“, SWR2, 02.12.2015.

Schetter, C.: „‘Krieg‘: Allianz gegen IS“, WDR Aktuelle Stunde, 26.11.2015.

Schetter, C.: „Was können wir tun gegen den Islamischen Staat?“, Express.de, 16.11.2015.

Schetter, C.: „Afghanistan das sichere Herkunftsland”, HR2, 09.11.2015.

Schetter, C.: “Taliban Offensive: Herbe Niederlage für das Selbstverständnis Deutschlands”, Sputnik Deutschland, 2.10.2015.

Schetter, C.: “Aktuelle Lage in Kundus – Gespräch mit Afghanistanexperte Conrad Schetter zur Eroberung Kundus durch die Taliban“, Bayern2, 30.09.2015.

Schetter, C.: “Kundus nach der Bundeswehr“, WDR Aktuelle Stunde, 30.09.2015.

Schetter, C.: “Taliban erobern Kundus – Afghanistan am Rande des Bürgerkriegs?“, Detektor.fm, 29.09.2015.

Schetter, C.: “Blickpunkt Afghanistan“, NDR-Info, 29.09.2015.

Schetter, C.: “Der verdrängte Krieg: Nichts ist gut in Afghanistan – oder doch?“, HR-Info, 18.08.2015.

Schetter, C.: „Ein Schrecken ohne Ende? Talibanangriff auf Parlament in Kabul“, Detektor FM, 22 June 2015.

Schetter, C.: „Kriegsrhetorik in Münster“, WDR, 21 June 2015.

Schetter, C.: „Afghanistan-Experte Conrad Schetter: Die Taliban dürfen nicht ausgegrenzt werden“, Südwest Presse, 13 June 2015.

Schetter, C.: „Wegelagerer in Uniform“, Entwicklung und Zusammenarbeit (E+Z), 4 May 2015.

Schetter, C.: "Resolute Schwäche. Interview with Conrad Schetter", Detektor.fm, 4 March 2015.

Schetter, C.: "Kulturgüterzerstörung als Kriegsmittel", Deutschlandradio Kultur, 6 March 2015.

Schetter, C.: "Staatszerfall als Folge der Militärintervention? Libyen vier Jahre nach den NATOLuftschlägen", NDR-Info, 7 March 2015.

Schetter, C.: "Was passiert denn, wenn man den IS machen lässt?", Aachener Zeitung, 2 January 2015.
[Interview with Aachener Zeitung on what happens if you don't stop the IS. In German].